GARTEN DER VIELFALT
des Österreichischen Instituts für angewandte Ökopädagogik E.R.D.E.
Liebe Naturgarten- und Permakultur-Freunde/innen!
Unsere Gärten, Balkone und Terrassen wollen im kommenden Frühling wieder besät und bepflanzt werden.
Bio-Samen sind wieder ab 1. Februar und Bio-Jungpflanzen (winterharte Kräuter- und Blumenpflanzen, Salate etc.), je nach Wetter, voraussichtlich ab Ende März, Bio-Tomaten-, -Paprika-, -Gurken-, -Kürbispflanzen ab Ende April zu den Öffnungszeiten bei uns auszuwählen und abzuholen. Gerne können Sie sich vorher in unserer Samen-Pflanzen-Liste über das aktuelle Angebot informieren und/oder telefonisch/per Email bei uns nachfragen.
Bio-Tomatenpflanzen bitte NUR nach Vorbestellung per Email oder telefonisch. Nicht vorbestellte nur solange der Vorrat reicht.
Sämereien werden auch gerne versendet. Siehe Liste!
ABGABE in Kleinmengen ausschließlich an EndnutzerInnen (HausgärtnerInnen) zum privaten Gebrauch
FASZINATION NATURGARTEN ist da!
Das reich bebilderte Praxisbuch in zwei Bänden erzählt von der Welt der Blüten
im Garten der Vielfalt.
Mit Beetskizzen, 600 Pflanzenporträts und 111 Gartengeschichten. Hardcover, je 312 Seiten, gedruckt auf Recycling-Papier. EUR 44.- pro Band, beide Bände im Set 80.- plus Versandkosten.
Details: https://www.permakultur-akademie.com/faszination-naturgarten/
Bestellung: Tel. 0043 (0)3463-43 84, permakultur@therapiegarten.at
Gartenbesuche im „Garten der Vielfalt“ sind ab Frühling wieder möglich.
Die nächsten Führungen im Freien und Kurse siehe unter Gartenführungen und Kurse-Workshops-Gartenfeste
Wir sehen uns im Garten!
Das Team des Gartens der Vielfalt
Der Garten der Vielfalt ist unser 6.000 m² großer, biologisch geführter Naturgarten rund um das Therapiegarten-Zentrum mit über 400 Pflanzenarten und -sorten, den Sie auf einem Rundweg genießen können. Ihre Gruppe erhält eine fachkundige Führung.
Eingebettet in diesen Naturgarten sind Permakultur-Elemente, die der Saatguterhaltung, der Jungpflanzenanzucht und der Eigenversorgung unserer Familien mit Kräutern, Gemüse und Obst dienen.
Im Ausstellungsraum finden Sie Sämereien und Jungpflanzen unseres organisch-biologisch geführten Gartens (Mitglied von Bio Austria) aus eigenem Anbau für Ihren naturnahen Hausgarten sowie Kräuterprodukte, aber auch eine Vielfalt an Naturgarten- und Permakultur-Büchern von E.R.D.E. sowie die regionale Initiative GRANULUM – SAATEN FÜR DEN GARTEN www.granulum.at.
Im Garten und Seminarraum werden Kurse, Workshops und Beratungen rund um die Themen Permakultur, Naturgarten, Naturkosmetik, Ernährung, Kräuterkunde und Saatguterhaltung angeboten.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Das Garten-Team
Durch das Zusammenwirken von Biobäuerinnen, PädagogInnen, GärtnerInnen, ÖkologInnen, Gesundheitsfachkräften und Permakultur-GestalterInnen entsteht Raum für die ganzheitliche Gesundheitsentwicklung von Menschen und Landschaft.
Naturgarten Naturerfahrung Naturkosmetik Nachhaltige regionale Entwicklung Permakultur
Garten der Vielfalt und Therapiegarten GmbH
Herbersdorf 17
A 8510 Stainz, Steiermark, Österreich
Telefon + 43 (0) 3463 43 84, FAX +13
Mobil + 43 (0) 664 – 14 10 566
Bio-Samen und Bio-Jungpflanzen zu den Öffnungszeiten abholen!
Bio-Gemüse-Jungpflanzen per Email VORBESTELLEN bis 15. März!
Öffnungszeiten Ausstellungsraum und Garten:
1. November – 31. Januar:
Bio-Sämereien, Bücher: gerne nach tel. Vereinbarung: 0043-3463-43 84
1. Februar – 31. März:
Saatguttage: jeden Mittwoch, Freitag und Samstag 9-15 Uhr
Bio-Sämereien, Bücher: jeden Mittwoch, Freitag und Samstag 9-17 Uhr
und gerne nach telefonischer Vereinbarung: 0043 – 3463-43 84
1. April – 30. Juni:
Bio-Sämereien, Bio-Jungpflanzen, Bücher und Tage der offenen Gartentür:
jeden Mittwoch, Freitag und Samstag 9-17 Uhr
und gerne nach telefonischer Vereinbarung: 0043 – 3463-43 84
1. Juli – 31. Oktober:
Bio-Sämereien, Bio-Jungpflanzen, Bücher und Tage der offenen Gartentür:
jeden Mittwoch 9-17 Uhr
und gerne nach telefonischer Vereinbarung.: 0043-3463-43 84
Sonntag und Feiertag geschlossen
ausgenommen Kurstage und vereinbarte Führungen für Gruppen
Anreise:
Von Graz nach Stainz-Kreisverkehr Richtung Preding ca. 4 km,
rechts Schild „Therapiegarten“
Im Ausstellungsraum finden Sie die Samen und Jungpflanzen
des Naturgartens und die Permakultur- und Gartenbücher von E.R.D.E.